Schule an der Ahornpromenade

Standorte unserer Außenarbeit

Unsere Arbeit an anderen
Orten.
Schülerinnen und Schüler mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen müssen nicht an einem Förderzentrum beschult werden. Sie können weiter eine Regelschule besuchen.
In Kooperation mit Grundschulen und weiterführenden Schulen der Stadt Güstrow sowie dem Umland unterstützen wir Regelschulen bei der Beschulung von Kindern mit besonderen Lernbedarf in den Bereichen Sprache, Verhalten und Lernen.
Damit diese Kinder bestmöglich gefördert werden, arbeiten viele unserer Kolleginnen und Kollegen im Außendienst an Regelschulen. Dort beraten sie Eltern und Lehrer.
Außerdem unterstützen sie Schülerinnen und Schüler im Unterricht oder bieten Einzelförderungen oder Kleingruppenförderungen an.
Lerngruppen
Das sind die Lerngruppen, die wir betreuen:
Temporäre Lerngruppe Sprache
An ausgewählten Grundschulen gibt es Lerngruppen „Sprache“. Hier und in ihren Bezugsklassen lernen Kinder mit besonders starken Sprach-Problemen im 1. und 2. Schuljahr. Unsere Kolleginnen und Kollegen fördern die Kinder in ihrer Sprache. Es werden Übungen zur Aussprache, in der Wortbildung und Satzbildung, zum Wortschatz und zur allgemeinen Kommunikation durchgeführt. Außerdem beraten die Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogin die Eltern und die Grundschullehrerinnen und -lehrer.
Diagnose-Förder-Lerngruppe
Ausgewählte Grundschulen bieten Diagnose-Förder-Lerngruppen (DFLG) an. Hier lernen Kinder mit starken Entwicklungsverzögerungen im Lernen am Anfang der Grundschulzeit. In den Kleingruppen können die Lehrerinnen und Lehrer individuell auf alle Schülerinnen und Schüler eingehen. Die Kinder haben so bessere Lernchancen, den Stoff der ersten beiden Klassen zu erlernen.
Unsere Kolleginnen und Kollegen fördern diese Kinder individuell, beraten die Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen.
Kleine Schulwerkstatt
In einer kleinen Schulwerkstatt lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im sozialen und emotionalen Bereich. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler in Kleinstgruppen mit nur wenigen Kindern. Unterrichtet werden die Kinder von einer Sonderpädagogin oder einem Sonderpädagogen. Die Kleinstgruppe bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu lernen, mit ihren Emotionen umzugehen, Regeln anzuerkennen und einen Unterrichtsalltag zu bewältigen. In Absprache mit der Lehrerin oder dem Lehrer der Bezugsklasse lernen sie den Unterrichtsstoff der Regelschule.
Außerdem beraten unsere Kolleginnen und Kollegen die Eltern und die Grundschullehrerinnen und -lehrer.
Lerntherapeutische Schulwerkstatt
Tagesklinik
Einige Schülerinnen und Schüler brauchen zusätzlich zu den pädagogischen Angeboten in der Schule psychotherapeutische Hilfe. Diese bekommen sie in der Tagesklinik. Während des Aufenthalts werden sie durch eine Sonderpädagogin oder einen Sonderpädagogen in den Grundfächern unterrichtet. Außerdem gibt es therapeutische Angebote sowie eine Betreuung am Nachmittag.