top of page

Schulsozialarbeit
Integrationshilfe

Was macht für uns Schulsozialarbeit aus?

Was ist für uns Integrationshilfe?

Schulsozialarbeit - Frau Papenburg

 

Das sind meine Aufgaben:

  • individuelle Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften

  • Krisenintervention

  • Streit- und Konfliktmanagement, Stressbewältigung

  • Vermittlung geeigneter Hilfen

  • Mobbing-Prävention

  • Suchtprävention

  • Organisation und Durchführung von Projekten und AG´s

  • Förderung von Partizipation und Demokratieverständnis

  • Unterstützung des Schülerrats

  • Angebote, Projekte und Beratung zur Berufsorientierung und Lebenswegplanung

  • Elternarbeit: Vertrauliche Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen wie Konflikt- und Stressbewältigung, Erziehung, Mediennutzung etc.

    Wichtig: als Schulsozialarbeiterin unterliege ich der Schweigepflicht.
    Das heißt: über sämtliche Gespräche wird Stillschweigen bewahrt.

    So bin ich erreichbar:
    Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr im Raum 1.25
    Eltern und Sorgeberechtigte erreichen mich für Terminanfragen per
    Mail: annemarie.papenburg@bilse.de
    Telefon: 03843 331044

FC5A0336.jpeg

Schulsozialarbeit
 

Verantwortlich für unsere Schulsozialarbeit ist das

 

BilSE - Institut

Bildung und Forschung

Kerstingstraße 2

18273 Güstrow

​

BIlSE Institut.JPG

Integrationshelfer

Zur Bewältigung des Schulalltags bekommen einige Schülerinnen und Schüler eine Integrationshilfe an die Seite gestellt. Diese helfen beim Verstehen und Bearbeiten von Aufgaben. Außerdem begleiten sie Auszeiten, initiieren soziale Kontakte, nutzen das Spiel zum Aufbau von Beziehungen und bieten dem Kind eine sichere Stütze im Unterrichtsalltag.

FC5A9718.jpeg
bottom of page