top of page

Hort

Als familienergänzende Institution bieten wir den uns anvertrauten Kindern vielfältige Möglichkeiten an, sich zu erkennen, zu beschäftigen und zu erproben. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz, Themen die bewegen werden im pädagogischen Alltag aufgegriffen.

In unserer Einrichtung stehen 30 Plätze zur Betreuung von Kindern der Klassenstufe 3 – 6 zur Verfügung. Es sind ausschließlich Kinder der Schule an der Ahornpromenade mit dem Förderschwerpunkt Lernen in 18273 Güstrow, Ahornpromenade 1. Der Hort nutzt dafür zwei große, helle Räume im Schulgebäude. Diese sind kind- und entwicklungsgerecht gestaltet, um Hort und Ort für Kinder zu sein.

Sportanlagen mit Möglichkeiten für Ballsportarten und Laufstrecken befinden sich hinter dem Schulhof und können nach Unterrichtsschluss vom Hort genutzt werden. Wir als Pädagogen des Hortes begleiten die Kinder durch die Zeit vor und nach der Schule Klassenübergreifend, als Ansprechpartner und Zuhörer und unterstützen die Kinder bei ihrer Freizeitgestaltung am Nachmittag.

Möchten Sie Ihr Kind in unserem Hort anmelden? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich gern bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten
06:30 - 08:30 Uhr und dann, flexibel ab Unterrichtsschluss bis 17:00 Uhr während der Schulzeit
08:00 - 14:00 Uhr in den Ferien

Schließzeiten
Während der Sommerferien ist der Hort für drei Wochen Betriebsferien geschlossen. An Brückentagen und in den Weihnachtsferien, zum Jahreswechsel ist unsere Einrichtung ebenfalls geschlossen. Zu Schuljahresbeginn erhalten alle betreffenden Eltern dazu eine konkrete Planung.

Kontakt:
Ahornpromenade 1, 18273 Güstrow
Tel. 03843/211082
E-Mail: hort-guestrow@lkros.de
Leitende Erzieherin: Frau Nicole Bundesmann

Träger der Einrichtung:
Landkreis Rostock- Schulverwaltungsamt
Am Wall 3-5
18273 Güstrow

Der Hort

Die Busaufsicht
 

Viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen aus dem Güstrower Umland. Sie fahren mit dem Bus oder werden vom Fahrdienst gebracht.

Bis zur Klasse 6 bieten wir eine Busaufsicht an. Hier werden die Kinder bis zum Eintreffen des Fahrdienstes oder der Abfahrt des Busses betreut.

In der Busaufsicht können die Kinder ihre Hausaufgaben machen oder gemeinsam spielen.

IMG-20240902-WA0002.jpg
bottom of page